Dann wird wieder schneller geschleust
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Oberrhein wird am 18.01.2024 die linke Schleusenkammer der Schleuse Iffezheim stromlos schalten. Das bedeutet, dass an diesem Tag beide Kammern der Schleuse gesperrt sind.
Das ist erforderlich, weil die Füll- und Entlee-rungsschütze des linken Längskanals der linken Kammer ersetzt wurden und nun mit Neuprogrammierung in die Zentralsteuerung eingebunden werden müssen. Dabei finden Probeschleusungen statt, um insbeson-dere die Laufgeschwindigkeiten und die Endlagen der Schütze zwischen beiden Kanälen zu synchronisieren. Während dieser Arbeiten sind Schleusungen leider nicht möglich, da sich die Steuerung in einem soge-nannten Simulationsmodus befindet.

Zuvor war die linke Kammer nur mit einem Längskanal in Betrieb. Nach der Feinjustierung der Steuerung ist die Kammer mit beiden Längskanä-len wieder voll funktionstüchtig. Die Schleusungsdauer verkürzt sich da-nach um ca. 10 Minuten.
Nach über 45 Jahren Betriebszeit werden seit 2023 bis 2025 die Füll- und Entleerungsschütze der Längskanäle, die dazugehörigen hydrauli-schen Antriebe und die elektrische Steuerung sukzessive ersetzt.
Insgesamt acht Schütze (4mx4m und 18 t schwer) steuern den Wasser-stand in den beiden Kammern und stellen sozusagen die „Herzklappen“ der Schleuse dar.
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein
Stefan-Meier-Straße 4-6
79104 Freiburg
www.wsa-oberrhein.wsv.de
Thomas Oberst
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 761 2718-3001
thomas.oberst@wsv.bund.de Für lebendige Wasserstraßen
Die rechte Kammer der Schleuse ist seit einer Havarie am 11.11.2023, bei dem das Schleusenobertor komplett zerstört wurde, bis voraussicht-lich zum Ende des Jahres 2024 nicht betriebsbereit.
——————–

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Oberrhein gehört als Bundesbe-hörde zum Geschäftsbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS). Als Unterbehörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ist das WSA Oberrhein zuständig für die Bundeswasserstraße Rhein von Rhein-km 170 an der deutsch-schweizerischen Grenze bis zur Weise-nauer Brücke bei Rhein-km 493,5 zwischen Mainz und Ginsheim-Gustavsburg einschließlich zweier Altrheinarme in Hessen sowie die Bundeswasserstraße Neckar im Bereich der Mannheimer Innenstadt.
Allgemeine Informationen erhalten Sie unter folgenden Internetadressen:
www.wsv.de www.wsa-oberrhein.wsv.de
Ansprechpartnerin WSA Orh:
Ines Jörgens, Fachbereichsleiterin für Bau, Betrieb und Unterhaltung
Telefon +49 761 2718-0, pressestelle.wsa-oberrhein@wsv.bund.de