WARNHINWEIS / WINTER
Die Hafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH/Rheinland-Pfalz GmbH weisen ausdrücklich darauf hin, dass in den Landeshäfen wegen der weitläufigen Hafengebiete verständlicherweise der Winterdienst (Straßen, Wege, Kaimauern, Landgänge, Böschungs- und Kaimauertreppen usw.) nicht umfassend durchgeführt werden kann, sondern eingeschränkt bleiben muss.
Insbesondere die Schifffahrt wird gebeten, sich darauf einzustellen.
Ludwigshafen, den 30.11.2022
HAFENBETRIEBE
LUDWIGSHAFEN AM RHEIN GmbH
HAFENBETRIEBE
Rheinland-Pfalz GmbH

Am Zusammenfluss von Rhein und Lahn
ergänzt der Landeshafen Lahnstein die gut aufgestellte Hafeninfrastruktur am Mittelrhein und ist insbesondere für das rechtsrheinische Gebiet von Bedeutung. Der Landeshafen ist gegliedert in den Hafenteil Oberlahnstein mit Hafenbecken und dem Stromhafen in Niederlahnstein. Zusammen mit den Hafenstandorten in Koblenz, Andernach, Neuwied und Bendorf stellt der Hafen Lahnstein eine unverzichtbare Verkehrsinfrastruktur sowohl für die Logistikwirtschaft als auch für die verladende Wirtschaft der Region dar. Das Spektrum der wichtigsten Umschlagsgüter reicht dabei von Futter- und Düngemittel über Metallprodukte, Kohle, Getreide und Holzpellets bis zu Baustoffen.
Statistik 2022:
Schiffsgüterumschlag | 74.077 Tonnen |
Binnenschiffe | 95 |

Hafenprofil |Hafenteil Oberlahnstein
Lage | Rhein-km 584,70– 585,50 r |
Straßenanbindung | B 42, B 260, B 327 |
Hafengebiet | 16,3 ha |
Kailänge | 750 m |
Hafenbahn | keine |
Umschlagsanlagen | Portalkran (8/15 t) Verladebrücke (8/13 t) |
Lagerfläche | 10.000 m² Freilager 12.000 m² Hallenlager 20.000 m² Industriegelände 40.000 m² Gewerbeflächen |
Umschlagsbetreiber | RPL Lahnstein GmbH |

Hafenprofil | Hafenteil Niederlahnstein
Lage | Rhein-km 587,064 – 587,663 r |
Straßenanbindung | B 42, B 260, B 327 |
Hafengebiet | 0,7 ha |
Kailänge | 700 m |
Hafenbahn | keine |
Umschlagsanlagen | 1 Umschlaganlage für Bitume |
Lagerfläche | 20.000 m³ Tanklager |
Umschlagsbetreiber | LIESEN Tank 1 GmbH & Co. KG |