Aktuelles Vermietungsangebot:

Ludwigshafen | Freilagerflächen | zwischen 500 m² und 5.000 m² |
Ludwigshafen Zollhofstraße 4 | Büroflächen | ca. 500 m² |
Ludwigshafen Zollhofstraße / Lagerhausstraße | Parkflächen für PKW | – |
Ludwigshafen Rheinuferstraße 8 | Büro- oder Gastronomieflächen | ca. 350 m² |
Ludwigshafen Lagerhausstraße 22 | Büroflächen | ca. 700 m² |
Lahnstein Frankenstraße | Freilagerfläche | ca. 20.000 m² |
Preis und Verfügbarkeit auf Anfrage
Bitte kontaktieren Sie uns:
Häfen Rheinland-Pfalz GmbH
Telefon 06215984-0 oder
immobilien@haefen-rlp.de
Häfen Rheinland-Pfalz GmbH
am 29.08.2024 wurde die Verschmelzung der Hafenbetriebe Rheinland-Pfalz GmbH auf die Hafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH und die Umbenennung in
Häfen Rheinland-Pfalz GmbH
in das Handelsregister eingetragen.
Immobilienangebote

Wir bieten die Vermietung und Bestellung von Erbbaurechten an
Grundstücken, Lagerhallen und Büroflächen an.
Bitte kontaktieren Sie uns:
Häfen Rheinland-Pfalz GmbH
Telefon 06215984-0 oder
immobilien@haefen-rlp.de
PRESSEMITTEILUNG


Ludwigshafen / Mannheim, 31. Januar 2024
Die Häfen Ludwigshafen und Mannheim verzeichnen einen Rückgang im Jahresumschlag 2023: insgesamt 11,4 Millionen Tonnen wasserseitiger Güterumschlag
Binnenschiffe entlasten den Straßenverkehr um rund 3.250 LKW am Tag
„PRESSEMITTEILUNG“ weiterlesenRückbau des zerstörten Obertores an der Schleuse Iffezheim
Vollsperrung der Schleuse Iffezheim am 18. JANUAR 2024
Dann wird wieder schneller geschleust
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Oberrhein wird am 18.01.2024 die linke Schleusenkammer der Schleuse Iffezheim stromlos schalten. Das bedeutet, dass an diesem Tag beide Kammern der Schleuse gesperrt sind.
„ Vollsperrung der Schleuse Iffezheim am 18. JANUAR 2024“ weiterlesenSchwere Havarie an der Schleuse Iffezheim Schleusentor muss ersatzbeschafft werden
Pressemitteilung
Am 11.11.2023 gegen 14.00 Uhr fuhr ein mit 2.360 Tonnen beladenes nie-derländisches Güterschiff gegen das geschlossene rechte Obertor der Rhein-schleuse Iffezheim. Durch die Wucht des Aufpralls durchbrach das Schiff mit dem Bug das Schleusentor und blieb auf dem Tor stecken. Erst nach Flutung der Schleusenkammer und einem Druckausgleich konnte das Schiff wieder rückwärts den Torbereich freigeben.
Ein weiteres Güterschiff, das sich während der Havarie in der Kammer be-fand, konnte erst befreit werden, nachdem Mitarbeitende des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oberrhein am Sonntag einen Notverschluss im Ober-wasser gesetzt hatten. Der Notverschluss ist ein Absperrbauwerk, das mittels Schwimmkran und Taucher errichtet wird, um die Schleusenkammer oder das Obertor trocken legen zu können.
Personen kamen bei der Havarie in der Schleuse Iffezheim glücklicherweise nicht zu Schaden. Das Güterschiff erlitt keine größeren Schäden und konnte seine Fahrt nach Holland aus eigener Kraft fortsetzen. Wie es zu der Havarie kam, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen der Wasserschutzpolizei.
Das Schleusentor wurde bei dem Unfall so schwer beschädigt, dass die rechte Schleusenkammer für den Schiffsverkehr bis auf Weiteres nicht zur Verfügung steht.
„Schwere Havarie an der Schleuse Iffezheim Schleusentor muss ersatzbeschafft werden “ weiterlesenHafenforum 23
Ende Juli fand im Gesellschaftshaus der BASF in Ludwigshafen,
dass Hafenforum 23 statt.
Im Fokus: Die Binnenhäfen
THEMA:
Binnenhäfen der Zukunft – zwischen Verkehrswende, Hinterlandanbindung und Wohnen am Wasser
Pressemitteilung
Abbau bürokratischer und regulativer Hemmnisse für die Verkehrsverlagerung muss Ziel der nationalen Hafenstrategie werden.
Die Binnenhäfen fordern Bund und Länder zu gemeinsamem, entschlossenem Handeln auf und legen konkrete Forderungen und Vorschläge für Maßnahmen vor
München, 12. Mai 2023: Binnenhäfen als Schnittstellen zwischen Straße, Schiene und Wasserstraße sind Architekten der multimodalen Logistik und damit Motoren der
„Pressemitteilung“ weiterlesen